nebeneinander stehen

nebeneinander stehen
ne·ben·ei·nạn·der ste·hen (haben / südd (A) (CH) sind) [Vi] <Personen / Dinge> stehen nebeneinander zwei oder mehrere Personen stehen so, dass eine Person / Sache neben der anderen ist: Die Fahrräder stehen nebeneinander im Keller

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nebeneinander — ne̲·ben·ei·nan·der1 Adv; 1 eine Person / Sache neben die andere oder neben der anderen ↔ hintereinander: Die Schüler stellen sich der Größe nach nebeneinander auf; Meine Mutter und meine Schwester wohnen direkt nebeneinander 2 gleichzeitig oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nebeneinander — parallel; Seite an Seite; nebenher; nebenläufig * * * ne|ben|ei|n|an|der [ne:bn̩|ai̮ nandɐ] <Adverb>: a) einer neben den anderen: die Zelte nebeneinander aufbauen. b) einer neben dem anderen: nebeneinander die Treppe hinaufgehen. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Nebeneinander — Parallelismus; Parallelität * * * ne|ben|ei|n|an|der [ne:bn̩|ai̮ nandɐ] <Adverb>: a) einer neben den anderen: die Zelte nebeneinander aufbauen. b) einer neben dem anderen: nebeneinander die Treppe hinaufgehen. * * * ne|ben|ein|ạn|der auch …   Universal-Lexikon

  • Orgel-Glossar — Es folgt eine Liste von Begriffen rund um die Orgel, den Orgelbau und die Orgelmusik. Registerbezeichnungen sowie allgemeine Begriffe der Akustik sind hier nicht zu finden. Dafür siehe Liste von Orgelregistern. Fremdsprachliche Begriffe, die aber …   Deutsch Wikipedia

  • Orgelglossar — Es folgt eine Liste von Begriffen rund um die Orgel, den Orgelbau und die Orgelmusik. Registerbezeichnungen sowie allgemeine Begriffe der Akustik sind hier nicht zu finden. Dafür siehe Liste von Orgelregistern. Fremdsprachliche Begriffe, die aber …   Deutsch Wikipedia

  • Verwaltung — (management; administration; amministrazione). Inhaltsübersicht. A. Allgemeiner Teil. I. Begriffe. – II. Geschichtliche Entwicklung, a) Die englische Verwaltung; b) Die deutsche Verwaltungsform; c) Die gemischte deutsche und englische… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Wurfscheibenschießen — Briefmarke 1988 Wurfscheibenschießen, Tontaubenschießen oder Wurftaubenschießen ist der Sammelbegriff für das Schießen mit Flinten und Schrotmunition auf Wurftauben. Es ist ein Präzisionssport …   Deutsch Wikipedia

  • En prise — Schachfiguren Mattstellung der Unsterblichen Partie …   Deutsch Wikipedia

  • Gartenschach — Schachfiguren Mattstellung der Unsterblichen Partie …   Deutsch Wikipedia

  • Schach — Schachfiguren Mattstellung der Unsterblichen Partie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”